
CYBER RISK MANAGEMENT

02.07.2024 Benachrichtigungen Risikoveränderungen
Versionsnummer: 1.1.7
Mit der Version 1.1.7 unserer Software haben wir eine bedeutende Neuerung eingeführt:
LIFEBlood bietet jetzt die Möglichkeit, verschiedene Mitteilungen automatisch an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Diese Funktion dient dazu, Sie über wichtige Risikoänderungen zu informieren.
Je nach Wunsch können diese Benachrichtigungen aktiviert oder deaktiviert werden. Standard mässig sind die unten beschriebene Benachrichtigungen nicht aktiviert. Dies kann über den reiter Benutzer -> Einstellung -> Nachricht per E-Mail erhalten aktiviert werden.
Mit dieser neuen Funktion bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und verpassen keine wichtigen Risikoveränderungen mehr.
1. Benachrichtigung von Softwarederivate, welche nicht auf der Compliance Liste sind:
LIFEBlood bietet die Funktion an, Softwarederivate, die im Unternehmen verwendet werden, auf eine Compliance-Liste hinzuzufügen. Dies ermöglicht es den Nutzern zu erkennen, ob die im Unternehmen genutzten Softwarederivate von der IT geprüft und zur Nutzung freigegeben wurden.
Sollte diese Funktion aktiviert sein, wird einmal täglich – in der Regel morgens – eine Mitteilung an den zuständigen Nutzer versendet. In dieser Nachricht ist ersichtlich, welche Softwarederivate nicht auf der Compliance-Liste stehen, aber dennoch im Unternehmen verwendet werden und somit ein hohes Risiko darstellen.
Zusätzlich zur E-Mail-Benachrichtigung wird diese Meldung auch im zentralen Dashboard in der Nachrichtenbox angezeigt und kann dort bis zu sieben Tage nachverfolgt werden.



2. Benachrichtigung T-VE / P-VE eines Prozess, Services oder Assets erhöht sich auf über 8.0:
LIFEBlood enthält nun die Funktion, eine Benachrichtigung an den zuständigen Nutzer zu senden, wenn sich bei einem Prozess, Service oder Asset der T-VE- oder P-VE-Wert auf über 8.0 verändert und somit zu einem kritischen Risiko geworden ist.
Diese Funktion wird als Basisfunktion für jeden Nutzer angeboten. Es muss im Vorfeld festgelegt werden, welche Mitarbeiter darüber informiert werden sollen. Diese erhalten dann bei Veränderungen der Werte in einen kritischen Bereich eine gesammelte E-Mail, in der die betroffenen Prozesse, Services oder Assets aufgeführt sind. Über diese E-Mail können sie direkt zu den jeweiligen T-VE-/P-VE-Werten springen.
Zusätzlich zur E-Mail-Benachrichtigung wird diese Meldung auch im zentralen Dashboard in der Nachrichtenbox angezeigt und kann dort bis zu sieben Tage nachverfolgt werden.



3. Benachrichtigung Ablauf eines Custom T-VE:
LIFEBlood enthält nun die Funktion, eine Benachrichtigung an den zuständigen Nutzer zu senden, wenn ein benutzerdefinierter T-VE bei einem Betriebssystem oder Softwarederivat in den nächsten fünf Tagen ausläuft. Dies soll sicherstellen, dass die erneute Prüfung nicht in Vergessenheit gerät.
Falls bei einem benutzerdefinierten T-VE kein Datum eingetragen ist, wird diese Benachrichtigung nicht versendet. Die Mitteilung wird jeweils einmal täglich – in der Regel morgens – an den zuständigen Nutzer gesendet.
Zusätzlich zur E-Mail-Benachrichtigung wird diese Meldung auch im zentralen Dashboard in der Nachrichtenbox angezeigt und kann dort bis zu sieben Tage nachverfolgt werden.


